
Newsletter März 2025
Kundenbefragung 2025 – Ihre Meinung zählt
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit für unsere kurze, anonyme Umfrage und helfen Sie uns, unseren Service noch gezielter auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.
Kostenlose Online-Fortbildung am 9. April: Hämoglobinopathien
UACR-Wert: Neue Empfehlung für die Nierenprävention
Aufgrund der kürzlich aktualisierten DEGAM-Leitlinie haben sich die Möglichkeiten der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) verbessert. CKD betrifft ca. 10 % der Erwachsenen - das sind 8-10 Millionen Menschen, die eine gute und koordinierte, überwiegend hausärztliche Versorgung benötigen.
Neue Prostata-CA-Früherkennung auf Basis eines PSA-Tests
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert von der künftigen Bundesregierung die Einführung eines risikoadaptierten Prostatakrebs-Screenings auf Basis des PSA-Tests. Mit der aktualisierten S3-Leitlinie, die im Mai erscheint, wird zudem die Tastuntersuchung der Prostata abgeschafft. Erhalten Sie weitere Informationen über die neuen Entwicklungen in der Früherkennung von Prostatakrebs.
Darmmikrobiom-Analytik zwischen Kommerz und Innovation
Immer mehr Medien berichten über die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit. Die Zusammenhänge sind komplex, aber vielversprechend. Doch während einige Anbieter mit Mikrobiom-Tests werben, warnen andere vor mangelnder wissenschaftlicher Basis. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlich fundierte Mikrobiom-Analyse bei Bioscientia und welche Anpassungen ganz aktuell sind.

Archiv
Fettleber neue Volkskrankheit
Dr. Hendrik Borucki
Montag, 27 Juni 2022
Zu diesem Schluss kommt ein Bündnis mehrerer Fachgesellschaften und Organisationen am weltweiten NASH-Tag und verbindet damit Forderungen für die Versorgung von Fettleber-Patienten. Was die Experten fordern, haben wir für Sie zusammengefasst.

Labordiagnostik bei Post-/Long-COVID
Dr. Hendrik Borucki
Montag, 27 Juni 2022
Auch wenn ein Post-COVID-Syndrom nicht eindeutig durch eine Laboruntersuchung festgestellt werden kann, empfehlen Fachgesellschaften Labordiagnostik miteinzubeziehen. Welche Laborparameter das sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Nicht-invasiver Pränataltest (NIPT) jetzt Kassenleistung
Dr. Hans-Georg Lambrecht
Montag, 27 Juni 2022
Ab dem 1. Juli 2022 ist der nicht-invasive Pränataltest bei besonderen Risiken für eine Trisomie 21, 18 und 13 eine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung. Wie Sie den Test bei uns anfordern, erfahren Sie hier.

Affenpocken - was tun bei Infektionsverdacht?
Dr. Hendrik Borucki
Montag, 27 Juni 2022
Der Nachweis von Affenpocken ist derzeit noch kein Fall für Routinelabore. Wie mit Proben von Verdachtsfällen auf Affenpocken umgegangen werden soll, haben wir für Sie zusammengefasst.

Multiplex-PCR-Tests für noch effizientere Diagnostik
Dr. Hendrik Borucki
Freitag, 24 Juni 2022
Mehrere Erreger in einem Laboransatz gleichzeitig detektieren, das ist mit Multiplex-PCR möglich. Wie wertvoll die molekularbiologische Diagnostik ist, erkennen nun auch die Kostenträger. Wie Praxen die Untersuchung einsetzen können sowie Hinweise zur Abrechnung, lesen Sie hier.
