Skip to main content
Adobestock 84392910

Newsletter März 2025



Kundenbefragung 2025 – Ihre Meinung zählt
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit für unsere kurze, anonyme Umfrage und helfen Sie uns, unseren Service noch gezielter auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.

Zur Umfrage

Kostenlose Online-Fortbildung am 9. April: Hämoglobinopathien

Hämoglobinopathien gehören zu den häufigsten monogenen Erbkrankheiten weltweit. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist essenziell für eine optimale Behandlung und positive Prognose. Allerdings gestaltet sich die Diagnostik als sehr komplex, einige Erkrankungen lassen sich nur molekulargenetisch sicher bestimmen. In unserer Online-Fortbildung besprechen wir u.a., wann eine genetische Diagnostik sinnvoll ist und wie genetische Analysen angefordert werden. 

UACR-Wert: Neue Empfehlung für die Nierenprävention

Aufgrund der kürzlich aktualisierten DEGAM-Leitlinie haben sich die Möglichkeiten der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) verbessert. CKD betrifft ca. 10 % der Erwachsenen - das sind 8-10 Millionen Menschen, die eine gute und koordinierte, überwiegend hausärztliche Versorgung benötigen. 

Neue Prostata-CA-Früherkennung auf Basis eines PSA-Tests

Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert von der künftigen Bundesregierung die Einführung eines risikoadaptierten Prostatakrebs-Screenings auf Basis des PSA-Tests. Mit der aktualisierten S3-Leitlinie, die im Mai erscheint, wird zudem die Tastuntersuchung der Prostata abgeschafft. Erhalten Sie weitere Informationen über die neuen Entwicklungen in der Früherkennung von Prostatakrebs.

Darmmikrobiom-Analytik zwischen Kommerz und Innovation

Immer mehr Medien berichten über die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit. Die Zusammenhänge sind komplex, aber vielversprechend. Doch während einige Anbieter mit Mikrobiom-Tests werben, warnen andere vor mangelnder wissenschaftlicher Basis. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlich fundierte Mikrobiom-Analyse bei Bioscientia und welche Anpassungen ganz aktuell sind.

Bg Blockcol F3f5f9

Archiv

Telefax: unsicher und nicht mehr datenschutzkonform

Dr. Hendrik Borucki

Mittwoch, 29 September 2021

Gerichte und Datenschützer sehen die Übermittlung personenbezogener Gesundheitsdaten per Telefax zunehmend kritisch.

Newsletter Thmb150x150 032021 Telefax Img1

Mainzer Hygiene- und Infektiologie-Tage

Dr. Hendrik Borucki

Mittwoch, 29 September 2021

Online finden am 11. und 12. November die "16. Mainzer Hygiene- und Infektiologie-Tage" statt. Veranstalter ist das Hygienezentrum der Bioscientia. 

Newsletter Thmb150x150 032021 Mzhygienetag Img1

Erstbefüllung der ePA: 88270

Dr. Hans-Georg Lambrecht

Mittwoch, 29 September 2021

Ärzte verschiedener Fachrichtungen in Praxen und Krankenhäusern sind seit Juli 2021 gesetzlich verpflichtet, auf Wunsch eines Patienten die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen.

Newsletter Thmb150x150 032021 Epa Img1

SARS-CoV-2-Antikörpertest: Begrenzte Aussagekraft

Dr. Hendrik Borucki

Mittwoch, 29 September 2021

Auch wenn die Messung von Antikörpern gegen SARS-CoV-2 zuverlässig eine Immunantwort anzeigt, lässt sich immer noch keine Aussage über eine Immunität belegen.

Newsletter Thmb150x150 032021 Sarscov2 Img1

Screening auf Hepatitis B und C

Dr. Hendrik Borucki

Mittwoch, 29 September 2021

Das Screening auf Hepatitis B und C ist ab 1. Oktober Bestandteil der Gesundheitsuntersuchung (ehemals Check-up 35) für gesetzlich Versicherte.

Newsletter Thmb150x150 032021 Hepatitisscreening Img1