
Newsletter März 2025
Kundenbefragung 2025 – Ihre Meinung zählt
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit für unsere kurze, anonyme Umfrage und helfen Sie uns, unseren Service noch gezielter auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.
Kostenlose Online-Fortbildung am 9. April: Hämoglobinopathien
UACR-Wert: Neue Empfehlung für die Nierenprävention
Aufgrund der kürzlich aktualisierten DEGAM-Leitlinie haben sich die Möglichkeiten der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) verbessert. CKD betrifft ca. 10 % der Erwachsenen - das sind 8-10 Millionen Menschen, die eine gute und koordinierte, überwiegend hausärztliche Versorgung benötigen.
Neue Prostata-CA-Früherkennung auf Basis eines PSA-Tests
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert von der künftigen Bundesregierung die Einführung eines risikoadaptierten Prostatakrebs-Screenings auf Basis des PSA-Tests. Mit der aktualisierten S3-Leitlinie, die im Mai erscheint, wird zudem die Tastuntersuchung der Prostata abgeschafft. Erhalten Sie weitere Informationen über die neuen Entwicklungen in der Früherkennung von Prostatakrebs.
Darmmikrobiom-Analytik zwischen Kommerz und Innovation
Immer mehr Medien berichten über die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit. Die Zusammenhänge sind komplex, aber vielversprechend. Doch während einige Anbieter mit Mikrobiom-Tests werben, warnen andere vor mangelnder wissenschaftlicher Basis. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlich fundierte Mikrobiom-Analyse bei Bioscientia und welche Anpassungen ganz aktuell sind.

Archiv
DRU nur noch als „Kann“-Empfehlung
Montag, 28 Juni 2021
Im jüngsten Update der S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom wird zur Früherkennung und bei entsprechender Aufklärung primär der PSA-Test empfohlen, ergänzend die digital-rektale Untersuchung.

Darmkrebsvorsorge wirkt
Montag, 28 Juni 2021
Europaweite Studie belegt auf breiter Datenbasis: Einladungsverfahren zur Darmkrebsvorsorge lassen Inzidenz und Darmkrebs-Sterblichkeit stärker sinken als in Ländern ohne Screening-Programme.

Das ändert sich zum 1. Juli
Montag, 28 Juni 2021
eHBA, ePA, eAU, eRezept: Alle Vertragsarztpraxen müssen ab Juli weitere digitale Anwendungen in ihr Praxisverwaltungssystem implementieren

Erfolgreich neue Patienten gewinnen
Montag, 28 Juni 2021
Bestandspatienten überzeugen, Neupatienten gewinnen, Mitarbeiterinnen motivieren: Das ist das Thema unserer Online-Fortbildung „Ihr Markenkern“ am 10. November

Bioscientia bestimmt den fetalen Rhesusfaktor
Montag, 28 Juni 2021
Schwangere mit rhesus-negativem Blutgruppenmerkmal profitieren jetzt von einem sicheren Verfahren zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung.
