
Newsletter März 2025
Kundenbefragung 2025 – Ihre Meinung zählt
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit für unsere kurze, anonyme Umfrage und helfen Sie uns, unseren Service noch gezielter auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.
Kostenlose Online-Fortbildung am 9. April: Hämoglobinopathien
UACR-Wert: Neue Empfehlung für die Nierenprävention
Aufgrund der kürzlich aktualisierten DEGAM-Leitlinie haben sich die Möglichkeiten der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) verbessert. CKD betrifft ca. 10 % der Erwachsenen - das sind 8-10 Millionen Menschen, die eine gute und koordinierte, überwiegend hausärztliche Versorgung benötigen.
Neue Prostata-CA-Früherkennung auf Basis eines PSA-Tests
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert von der künftigen Bundesregierung die Einführung eines risikoadaptierten Prostatakrebs-Screenings auf Basis des PSA-Tests. Mit der aktualisierten S3-Leitlinie, die im Mai erscheint, wird zudem die Tastuntersuchung der Prostata abgeschafft. Erhalten Sie weitere Informationen über die neuen Entwicklungen in der Früherkennung von Prostatakrebs.
Darmmikrobiom-Analytik zwischen Kommerz und Innovation
Immer mehr Medien berichten über die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit. Die Zusammenhänge sind komplex, aber vielversprechend. Doch während einige Anbieter mit Mikrobiom-Tests werben, warnen andere vor mangelnder wissenschaftlicher Basis. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlich fundierte Mikrobiom-Analyse bei Bioscientia und welche Anpassungen ganz aktuell sind.

Archiv
PCA: „Risikoadaptierte, patientenorientierte, individuelle Früherkennung“
Mittwoch, 01 Juli 2020
Der Abschlussbericht des IQWiG zum "Prostatakrebsscrenning mittels PSA-Test" hat die Debatte um den medizinischen Nutzen des Früherkennungstests wiederbelebt. Einige Standpunkte aus der Diskussion

Darmkrebs-Früherkennung mit iFOBT auch unter Antikoagulation?
Mittwoch, 01 Juli 2020
Laut einer Screening-Studie verschlechtert sich der positive Vorhersagewert eines immunchemischen Stuhltests bei ASS- und DOAK-Anwendern. Was bedeutet das für die Darmkrebs-Früherkennung mit iFOBT?

Frei von SARS-Cov-2? "Corona-Zertifikat" für Ihre PatientInnen
Mittwoch, 01 Juli 2020
Wer in ein anderes Land einreisen möchte, benötigt manchmal einen Nachweis über den Infektions-Status. Wie Sie so ein Corona-Zertifikat für Ihre Patientinnen und Patienten anfordern können.

„Erfolgsprämie“ für Gynäkologen soll Teilnahmerate am Chlamydien-Screening erhöhen
Mittwoch, 01 Juli 2020
Nur jede fünfte Anspruchsberechtigte in Deutschland nimmt das Chlamydien-Screening wahr. Die Teilnehmerzahl soll nun gesteigert werden. Mehr zur Erfolgsprämie erfahren Sie hier.

Abstrich für PCR-Untersuchung: Neue Zusatzpauschale für Corona-Warn-App-Fälle
Mittwoch, 01 Juli 2020
Was gibt es bei der Abrechnung von Corona-Warn-App-Fällen zu beachten? Welche Ziffern Sie jetzt kennen müssen erfahren Sie hier.
