
Newsletter März 2025
Kundenbefragung 2025 – Ihre Meinung zählt
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit für unsere kurze, anonyme Umfrage und helfen Sie uns, unseren Service noch gezielter auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen.
Kostenlose Online-Fortbildung am 9. April: Hämoglobinopathien
UACR-Wert: Neue Empfehlung für die Nierenprävention
Aufgrund der kürzlich aktualisierten DEGAM-Leitlinie haben sich die Möglichkeiten der Behandlung von Patienten mit chronischer Nierenkrankheit (CKD) verbessert. CKD betrifft ca. 10 % der Erwachsenen - das sind 8-10 Millionen Menschen, die eine gute und koordinierte, überwiegend hausärztliche Versorgung benötigen.
Neue Prostata-CA-Früherkennung auf Basis eines PSA-Tests
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert von der künftigen Bundesregierung die Einführung eines risikoadaptierten Prostatakrebs-Screenings auf Basis des PSA-Tests. Mit der aktualisierten S3-Leitlinie, die im Mai erscheint, wird zudem die Tastuntersuchung der Prostata abgeschafft. Erhalten Sie weitere Informationen über die neuen Entwicklungen in der Früherkennung von Prostatakrebs.
Darmmikrobiom-Analytik zwischen Kommerz und Innovation
Immer mehr Medien berichten über die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit. Die Zusammenhänge sind komplex, aber vielversprechend. Doch während einige Anbieter mit Mikrobiom-Tests werben, warnen andere vor mangelnder wissenschaftlicher Basis. Erfahren Sie mehr über die wissenschaftlich fundierte Mikrobiom-Analyse bei Bioscientia und welche Anpassungen ganz aktuell sind.

Archiv
Kostenlose Online-Fortbildung am 9. April: Hämoglobinopathien
Katja Tretner
Donnerstag, 27 März 2025
Hämoglobinopathien gehören zu den häufigsten monogenen Erbkrankheiten weltweit. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist essenziell für eine optimale Behandlung und positive Prognose. Allerdings gestaltet sich die Diagnostik als sehr komplex, einige Erkrankungen lassen sich nur molekulargenetisch sicher bestimmen. In unserer Online-Fortbildung besprechen wir u.a., wann eine genetische Diagnostik sinnvoll ist und wie genetische Analysen angefordert werden. Hier erfahren Sie mehr.

UACR-Wert: Neue Empfehlung für die Nierenprävention
Katja Tretner
Donnerstag, 27 März 2025

Neue Prostata-CA-Früherkennung auf Basis eines PSA-Tests
Katja Tretner
Donnerstag, 27 März 2025
Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) fordert von der künftigen Bundesregierung die Einführung eines risikoadaptierten Prostatakrebs-Screenings auf Basis des PSA-Tests. Mit der aktualisierten S3-Leitlinie, die im Mai erscheint, wird zudem die Tastuntersuchung der Prostata abgeschafft. Hier erhalten Sie weitere Informationen über die neuen Entwicklungen in der Früherkennung von Prostatakrebs.

Darmmikrobiom-Analytik zwischen Kommerz und Innovation
Katja Tretner
Donnerstag, 27 März 2025
Immer mehr Medien berichten über die Rolle des Mikrobioms für unsere Gesundheit. Die Zusammenhänge sind komplex, aber vielversprechend. Doch während einige Anbieter mit Mikrobiom-Tests werben, warnen andere vor mangelnder wissenschaftlicher Basis. Erfahren Sie hier mehr über die wissenschaftlich fundierte Mikrobiom-Analyse bei Bioscientia und welche Anpassungen ganz aktuell sind.
