
Newsletter Winter 2024/2025
CYP2C19 - vor Mavacamten-Therapie
Patienten mit einer symptomatischen hypertroph-obstruktiven Kardiomyopathie (HOCM) steht mit Mavacamten eine neue medikamentöse Therapie zur Verfügung. Aber welche Dosis ist die richtige? Lesen Sie , welche Maßnahmen zur Bestimmung im Vorfeld der Behandlung erforderlich sind und wie Sie diese abrechnen können.
Mehr Awareness für den Lipoprotein (a)-Wert
Wussten Sie, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Lipoprotein (a) und dem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt? Die Leitlinien der ESC und EAS empfehlen eine einmalige Messung, insbesondere für bestimmte Personengruppen. Hier erfahren Sie mehr.
IGeL-Leistungen – positiv und innovativ
Sind 13 Seiten „IGeL-Report 2024“ eine ernstzunehmende, unabhängige und vor allem nützliche Informationsquelle? Welche Rückschlüsse kann man daraus ziehen? Bilden Sie sich selbst eine Meinung.
Fortbildungskalender 2025
Neues Jahr, neues Programm? Nicht ganz – ein Mix aus bewährten Themen und neuen Webinaren wartet auf Sie. Zum Online-Fortbildungskalender geht’s hier entlang.

Archiv
SARS-CoV-2-Seroprävalenzstudie mit Bioscientia-Erstautor
Montag, 29 März 2021
Eine hohe Zahl nicht erkannter Covid-19-Infektionen und die Grenzen kommerzieller Antikörper-Assays: Das ist das Ergebnis einer Untersuchung, an der die Bioscientia Ingelheim beteiligt war.

Tuberkulose-Diagnostik im Bioscientia-S3-Labor
Montag, 29 März 2021
Tuberkulose-Elimination bleibt eines der Hauptziele der WHO. Die Bioscientia unterstützt den Kampf gegen die tödlichste Infektionskrankheit der Welt mit einem Speziallabor für Resistenztestungen.

KIM kommt – Kommunikation im Medizinwesen
Montag, 29 März 2021
Elektronische Arztbriefe werden nur noch vergütet, wenn sie vollverschlüsselt über einen zugelassenen KIM-Dienst verschickt werden.

„Große Mutationssuche“ ohne Genehmigungsvorbehalt
Montag, 29 März 2021
Die Mutationssuche mittels Next Generation Sequencing (NGS) ist jetzt über den Analyseumfang von 25 Kilobasen kodierender Sequenz hinaus möglich – ohne vorherige Genehmigung der Krankenkasse.

Patient:innen brauchen verständliche und seriöse Informationen
Montag, 29 März 2021
Wenn Info-Broschüren – etwa zur Darmkrebs-Früherkennung – in Zahlen und Statistiken ertrinken, steigen die Leser:innen aus. Darauf weisen Fachgesellschaften hin.
